Psychotherapie in Oberhausen
Herzlich willkommen in meiner Praxis
Ich bin Dr. rer. medic. Valentina Jevtić-Gerov, psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene mit einem Schwerpunkt auf Verhaltenstherapie.

Praxis für Psychotherapie Oberhausen
Gemeinsam zu positiveren Lebensveränderungen durch die Identifikation Ihrer Bedürfnisse
Ganz gleich ob Sie mit Ängsten, Burnout oder Depressionen kämpfen, ich unterstütze Sie dabei Ihre Herausforderungen zu meistern. Meine Praxis für Psychotherapie in Oberhausen ist ein sicherer Ort, an dem Sie sich frei fühlen können. Um Ihren individuellen Weg zu finden, begleite und ermutige ich Sie respektvoll sich mit sich selbst auseinanderzusetzen.
Damit Sie Ihre eigenen Bedürfnisse und Ziele mit Hilfe der Psychotherapie identifizieren und verfolgen können. Mein Ziel als Psychotherapeutin ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und diese zu stärken, damit Sie eine positive Veränderung in Ihrem Leben herbeiführen können. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Behandlungsfelder meiner Praxis für Psychotherapie
Mit Verhaltenstherapie zur inneren Veränderung
Die Verhaltenstherapie, eine Form der Psychotherapie, beruht auf der Überzeugung, dass Verhalten erlernt wurde und daher auch verändert werden kann. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, aktuelle Probleme anzugehen und konkrete Verhaltensänderungen herbeizuführen. Dies geschieht durch eine gründliche Analyse der Interaktionen zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhalten. Dabei werden vergangene Erfahrungen untersucht, um wiederkehrende Muster zu identifizieren sowie zugrunde liegende Denkstrukturen und Emotionen zu erkennen. Diese werden dann im Kontext aktueller Ereignisse betrachtet und gegebenenfalls angepasst, um Strategien zu entwickeln, die dabei helfen, das Verhalten zu ändern oder effektiver damit umzugehen.
Basierend auf einer starken empirischen Grundlage und jahrzehntelanger Forschung hat sich die Wirksamkeit der Verhaltenstherapie bei einer Vielzahl von psychischen Störungen erwiesen. Von Angststörungen und Depressionen bis hin zu Zwangsstörungen und Suchterkrankungen hat die Verhaltenstherapie ihren Nutzen gezeigt.
Nationale und internationale Behandlungsleitlinien empfehlen die Verhaltenstherapie als eine bevorzugte Methode zur Behandlung von psychischen Störungen. Studien haben gezeigt, dass die positiven Effekte der Verhaltenstherapie oft langfristig bestehen bleiben, was darauf hindeutet, dass die erlernten Fähigkeiten und Strategien auch nach Abschluss der Therapie weiterhin von Nutzen sein können.
Insgesamt ist die Verhaltenstherapie eine flexible und individualisierte Behandlungsmethode, die darauf abzielt, das Wohlbefinden zu verbessern und langfristige positive Veränderungen zu fördern.
Die Psychotherapie ist eine wirksame Behandlungsmethode für viele psychische Probleme, hat wie jede andere Behandlungsform auch ihre Grenzen und Einschränkungen. Einige davon können auf biologischen Ursachen beruhen, ebenso spielen die Zeit und die Ressourcen eine wichtige Rolle. Nicht zuletzt sind akuter Alkohol- und Drogenabusus (Abhängigkeit) ein großer einschränkender Faktor, durch den Erfolgsaussichten deutlich minimiert werden.
Eine Psychotherapie kann demnach nicht die Garantie für das Erreichen Ihrer Ziele bieten. Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass trotz dieser Einschränkungen die Psychotherapie eine äußerst wertvolle und wirkungsvolle Behandlungsform für viele Menschen mit psychischen Problemen darstellt. Natürlich helfe ich Ihnen weiter, sollten im Therapieverlauf zusätzliche Behandlungsoptionen notwendig werden.
Behandlungsschwerpunkte einer Psychotherapie
- Angst- und Panikstörungen
- Depressive Störungen
- Burnout-Syndrom
- Zwangsstörungen
- Essstörungen
- Phobische Störungen
- Suchterkrankungen
- Schlafstörungen
- Traumafolgestörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Somatisierungsstörungen
- Chronische Schmerzen
Psychotherapeutische Leistungen Praxis Oberhausen
Ob in der Gruppe oder in Einzelsitzungen: Gemeinsam finden wir Ihren Weg zu psychischer Gesundheit

Einzeltherapie
In der Regel erfolgt die ambulante Psychotherapie in Einzelsitzungen, die einmal wöchentlich in meiner Praxis in Oberhausen stattfinden. Jede Sitzung dauert typischerweise 50 Minuten, wobei längere Sitzungen möglich sind. Insbesondere wenn bestimmte Übungen durchgeführt werden, setze ich gerne mehr Zeit für eine Therapiesitzung an. Zusätzlich biete ich auch Angehörigengespräche, um auch Ihr Umfeld miteinzubeziehen. Es besteht auch selbstverständlich die Möglichkeit, einen anderen zeitlichen Rhythmus zu vereinbaren, der Ihren individuellen Bedürfnissen und Verfügbarkeiten besser entspricht.

Gruppentherapie
Aktuell suche ich Teilnehmende für eine Gruppentherapie mit offenem Themenbereich in meiner Praxis für Psychotherapie in Oberhausen. Die Wartezeit für eine Gruppentherapie ist deutlich kürzer als bei einer Einzeltherapie, und ihre Wirksamkeit wurde in zahlreichen Studien bestätigt. Gruppentherapien bieten eine wertvolle Möglichkeit, sich in einem sicheren Rahmen auszutauschen, Unterstützung zu erfahren und gemeinsam an persönlichen Themen zu arbeiten. Wenn Sie sich die Teilnahme an einer psychotherapeutisch belgeiteten Gruppentherapie vorstellen können, sprechen Sie mich gerne an.
Psy-Rena nachstationäre Gruppenbehandlung
Hier finden Sie demnächst Informationen über gruppentherapeutische Angebote im Rahmen von Psy-Rena.
Kosten einer Psychotherapie
Eine Investition in Ihre mentale Gesundheit
In meiner Praxis rechne ich sowohl mit gesetzlichen als auch privaten Krankenversicherungen ab. Für Personen mit einer privaten Krankenversicherung hängen die Kosten und Bedingungen für Psychotherapie von den individuellen Versicherungsverträgen ab. Einige private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für eine Psychotherapie, andere bieten spezielle Tarife oder Zusatzversicherungen an, die psychotherapeutische Leistungen abdecken können. Es ist wichtig, die Bedingungen des Versicherungsvertrags zu überprüfen und sich bei Bedarf an die Versicherungsgesellschaft zu wenden.
Selbstverständlich können Sie auch als Selbstzahler eine Psychotherapie in meiner Praxis in Oberhausen in Anspruch nehmen. Dies bietet Ihnen viel Flexibilität bei Häufigkeit und Dauer der Sitzungen.
Für vereinbarte Termine wird eine feste Zeit reserviert. Sollten Sie verhindert sein, ist eine Absage mindestens 48 Stunden im Voraus erforderlich, andernfalls wird ein Ausfallhonorar berechnet.

Ihre Psychotherapie in Oberhausen
Schritt für Schritt: Ihre Reise zu mehr Wohlbefinden
Therapieräume Praxis für Psychotherapie
In meiner Praxis können Sie zur Ruhe kommen
Psychologische Psychotherapeutin
Dr. rer. medic. Valentina Jevtić-Gerov

Berufserfahrung
- Niederlassung als psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in eigener Privatpraxis seit 2023
- Psychologische Psychotherapeutin und stellvertretende psychologische Leitung in der suchtmedizinischen Rehabilitation der Fachklinik St. Camillus, Duisburg
- Psychologische Psychotherapeutin für Videotherapie bei GAIA AG
- Psychologin in der suchtmedizinischen Rehabilitation sowie psychiatrischen Institutsambulanz der Fachklinik Kamillushaus in Essen
- Psychologin bei Dr. med. Pastushenko, neuropsychologische und psychotherapeutische Privatpraxis mit Fokus auf Biofeedback in Verhaltenstherapie
Mitgliedschaften
- 2024 Mitglied des PsychotherapeutInnen-Netzwerks Oberhausen
- 2023 Eintrag in das Arztregister
- 2022 Psychotherapeutenkammer NRW
Studium & Weiterbildungen
- Studium Psychologie (Abschluss Master of Science) an der Paris Lodron Universität in Salzburg, Österreich (2012-2017)
- Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit Vertiefung Verhaltenstherapie an der DGVT in Bonn (2017-2022)
- Staatliche Prüfung und Approbation als psychologische Psychotherapeutin (2022)
- Lizenz für Gruppentherapie sowie Entspannungsverfahren (2022)
- Promotion im Bereich der Medizinwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen (2024)
- Lizenz für Psy-Rena Gruppentherapie im Rahmen nachstationärer Behandlung (2024)
Warteliste für Psychotherapie in Oberhausen
Warteliste für freie Therapieplätze
Sie haben die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen, um benachrichtigt zu werden, sobald in meiner Praxis für Psychotherapie ein Therapieplatz frei wird. Bitte beachten Sie, dass für die Aufnahme auf die Warteliste einige Angaben zwingend erforderlich sind. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie den Vorgang jederzeit abbrechen. Nur vollständig ausgefüllte Anfragen können berücksichtigt werden.
Nach der Aufnahme in die Warteliste erhalten Sie Zugang zur EPIKUR-Patienten-App. Dort können Sie Ihre Angaben einsehen, verwalten und bei Bedarf ändern. Zusätzlich werden Sie regelmäßig, derzeit alle drei Monate, automatisch gefragt, ob Ihr Bedarf weiterhin besteht.
Jetzt PsychoTherapeutisches Erstgespräch anfragen
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf
Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um einen Termin für ein psychotherapeutisches Erstgespräch zu vereinbaren. In diesem Gespräch können wir uns kennenlernen, Ihre Anliegen besprechen und gemeinsam entscheiden, wie ich Sie am besten im Rahmen einer Psychotherapie unterstützen kann.
Sie können mich donnerstags von 15–16 Uhr und freitags von 14–15 Uhr unter 0177 / 8625 841 erreichen. Wahlweise können Sie das Kontaktformular nutzen, um mir eine Nachricht zu senden und einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren.